Mitgliederversammlung 2022

Beitrag von Marko Kutschke

Wie durch den Vorstand geladen, fand die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des SVO an einem etwas anderen Datum, zu Beginn der 5. Jahreszeit am 11.11.2022, im Vereinsraum zu Großpostwitz statt. Mit leichter Verspätung begann die Mitgliederversammlung mit 56 Vereinsmitgliedern.
Als Versammlungsleiter wurde unser stellvertretener Präsident Sebastian Rasch und als Protokollführer das Vorstandsmitglied Ralf Fröde gewählt. Anschließend wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt, somit konnte es nun endlich losgehen.

Neben den „Standard“ Themen Rechenschaftsbericht 2021, welcher von unserem Präsidenten Stefan Lehmann vorgetragen wurde, durfte unsere „neue“ Kassenwartin Petra Hiller erstmals den Finanzbericht 2021 vortragen. Im Anschluss wurden Anfragen der Mitglieder entgegengenommen. Festzustellen ist, dass der Verein aktuell solide aufgestellt ist. Aufgrund ständig steigender Kosten, vor allem nicht absehbarer Energiekosten und sinkender Sponsoreneinnahmen muss jedoch versucht werden die Ausgaben zu senken und die Einnahmen zu steigern.  Dazu jedoch später mehr.

Anschließend bestätigten unsere Kassenprüfer Jörg Pabst und Peter Kuhn den Kassenbericht, sodass im Anschluss daran durch die Mitglieder der Vorstand und die Kassenprüfer für das Jahr 2021 entlastet wurden.

Nun kamen die beiden schwersten Themen < Änderung der Beitragsordnung > und < Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2023 > welche auch sehr konstruktiv durch die Mitglieder diskutiert wurden. (Auch der Vorstand war sich bei diesen Punkten nicht auf Anhieb einig, konnte letztendlich einen m.E. richtigen Nenner finden und vorschlagen.) Bei diesen schwer zu entscheidenden Punkten wurde auf die geheime Wahl gesetzt. Vielen Dank an unseren unabhängigen Wahlauszähler Rajk Heinrich für die geleistete Arbeit. Unser Präsident erklärte noch einmal die Notwendigkeit der zu beschließenden
Änderungen < Einführung einer möglichen Umlage > und die < Erhöhung der
Mitgliedsbeiträge >. Letztendlich folgten die Mitglieder den erarbeiteten Vorschlägen / Änderungen der Beitragsordnung und Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2023; nicht einstimmig aber mit großer Mehrheit.

Geschafft Punkt 9 und 10 abgearbeitet nun waren wir auf der Zielgeraden und Anfragen der Mitglieder waren an der Reihe:

Und wieder kam ein sehr schweres Thema auf den Tisch:
Die Qualität der Spielstätte in Kirschau. Die Beleuchtungsanlage sowie die Rutschfestigkeit des Kunstrasenplatzes sind aus Sicht vieler aktiver Sportler (vor allem der schnelleren Großfeldakteure) nicht in der gewünschten Qualität und stark ausbaufähig. Vor allem wird die Standfestigkeit in Verbindung mit Feuchtigkeit und eine unzureichende Ausleuchtung bemängelt. Leider können wir als Verein keine Abhilfe schaffen und „nur“ die v.g. Argumente gegenüber dem Betreiber anzeigen und auf eine zeitnahe Begutachtung und Abstellung drängen.

Abschließend übergab Sebastian wieder das Schlusswort an unser Präsidenten Stefan, welcher sich auch im Namen des gesamten Vorstandes bei den Mitgliedern für die große Beteiligung an der Mitgliederversammlung und der regen Teilnahme an dieser bedankte und gleichzeitig auf Unterstützung, vor allem im Nachwuchsbereich wie z.B. Übungsleiter, Mannschaftsleiter oder einfach „nur“ als Helfer warb. Selbstverständlich freuen sich die kleinen und großen Akteure auch auf viele Zuschauer, sicherlich können wir uns auch hier ein wenig mehr gegenseitig unterstützen.
Nur mit eurer Hilfe und Unterstützung ist der Verein was er sein will, ein VEREIN für Groß und Klein; Jung und Alt!

HINWEIS: Mitgliedsbeiträge sind eine der wichtigsten Einnahmequellen des Vereins.  BITTE achtet auf eine termingerechte Zahlung der Beiträge!

Mit sportlichen Gruß!

Bilder: Klaus Heiduschke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.