Die B-Junioren nehmen am 25.01.2020 um 14:00 Uhr an der Hallenkreismeisterschaft 2019/2020 des WFV in Sohland teil.
Turniere der Alten Herren 2020
Sonnabend, den 08.02.2020 Beginn 13:00 Uhr in Sohland
Sonnabend, den 15.02.2020 Beginn 9:00 Uhr in Großröhrsdorf
Sonnabend, den 15.02.2020 Beginn 16:00 Uhr in Bautzen
. Turnier von der SV Obergurig
Sonnabend, den 29.02.2020 Beginn 15:00 Uhr in Kirschau
. 7.Hallenturnier der R+V Versicherung Generalagentur Ulrich Schulze
. Anschließend feiern wir mit unseren Gästen und jung gebliebenen
. des Vereins einen Tanzabend mit der Himmlischen Musiktruhe!!!
+++ der SVO in Schwarz-Gelb +++
Am Sonntag, den 08.12.2019 folgten insgesamt 92 Kinder und Erwachsene der Einladung der SG Dynamo Dresden, um deren Männermannschaft beim Kampf gegen den drohenden Abstieg zu unterstützen.
Am Morgen trafen wir uns, einige noch etwas müde von der Vereinsweihnachtsfeier, um mit dem durch die Firma S.Wilhem kostenfrei zur Verfügung gestellten Bus unser Ziel in der Landeshauptstadt, die Unterstützung unseres Herzensvereins sowie möglichst drei Punkte, anzupeilen.
Bei einer kurzweiligen Fahrt ging es dann nach Dresden, wobei man, je näher wir dem Stadion kamen, die Aufregung und Spannung der Kinder steigen fühlte. Angekommen in Dresden, hatten wir noch etwas Zeit, ehe es ins Stadion ging. Dort konnten wir dann eine engagierte Leistung unserer Mannschaft sehen. Auch unserer Anhänger unterstützen das Team lautstark und fieberte jede Spielminute mit. Leider reichte aller Einsatz nur für ein 1:1-Unentschieden. Da sieht man mal wieder, was Mentalität bringt, wenn man oben steht, gehen manche Aktionen ins Tor, wenn man unten steht, ist man den berühmten Schritt zu spät.
Nach dem Spiel konnten wir noch mit einer Runde kalter Getränke unsere geschundenen Stimmbänder abkühlen, ehe wir alle geschafft mit Bus und PKW die Heimreise antraten.
An der Stelle möchten wir nochmals dem Omnibusbetrieb Siegfried Wilhelm danken, welcher uns sicher und entspannt nach Dresden und zurückgefahren hat und dessen großzügige Spende, ohne die wir die Fahrt nicht so ohne Weiteres hätten finanzieren können. Ein fettes Danke auch an unseren Busfahrer Mario, mit dir fahren wir gern mal wieder.
Ordentliche Mitgliederversammlung am 01.11.2019 in Großpostwitz
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Sebastian Rasch berichtete im Rechenschaftsbericht vom Geschäftsjahr 2018.
Repräsentiert wurde der Verein auch in diesem Jahr wieder durch die Abteilungen Fußball, Dart, Schach, Badminton und Gymnastik bei Wettkämpfen, Turnieren oder im Breitensportbereich. In der Abteilung Fußball nahmen 3 Männermannschaften sowie 9 Nachwuchsmannschaften von der A bis zur G-Jugend am Punktspielbetrieb teil. Eine Altherren Mannschaft bestritt über die gesamte Saison Freundschaftsspiele. Des Weiteren konnten wiederum auf die Unterstützung unserer Schiedsrichter im Kreisverband bauen, wofür im Besonderen gedankt wurde. In den Abteilungen Dart, Badminton, Schach und Gymnastik gibt es jeweils eine Mannschaft oder Trainingsgruppe. Die Dartaner und die Abteilung Schach nehmen am aktiven Spielbetrieb auf Kreisebene teil. Alle Sportler im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich haben den Verein zu jeder Zeit erfolgreich und positiv bei Wettkämpfen im Landesverband sowie Kreisverband oder anderen Veranstaltungen vertreten. Hierfür wurde den Sportlern der ausdrückliche Dank
Neben dem normalen Trainings- und Wettkampfbetrieb wurden von den verschiedenen Abteilungen noch an folgende Veranstaltungen teilgenommen bzw. diese selbst durchgeführt:
Im Januar und Februar fand wieder der Budenzauber der Nachwuchs- und Männerabteilung in Kirschau statt
25.02.2018 | Night of Darts – erstes vereinsinternes Darttunier, organisiert durch die Dartaner in Großpostwitz |
26.03.2018 | Workshop „neonazistische Erscheinungen im Sport und Handlungsmöglichkeiten“, veranstaltet durch den Westlausitzer Fußballverband in Großpostwitz |
27.04.2018 | Besuch des Präsidenten des Sächsischen Fußballverbandes Herrn Hermann Winkler zum Vereinsstammtisch in Großpostwitz |
20.04.2018 | 3. Großpostwitzer Tischfussball-Meisterschaft |
09.06.2018 | Auszeichnung des Vereins mit dem 6. Platz beim ENSO-Nachwuchförderpreis |
01.06.2018 | 1. Kinderfest, organisiert durch die Dartaner in Großpostwitz |
Juli 2018 | Badmintonnacht für Jung und Alt in Kirschau/Körsehalle |
03.08. bis 05.08.2018 | Schirgiswalder Fußballtage, u.a. mit einem Spiel unser C-Jugend gegen die Dynamo Dresden |
02.11.18 | ordentliche Mitgliederversammlung in Großpostwitz |
01.12.18 | Vereinsweihnachtsfeier auf dem Saal in Eulowitz |
Weiterhin wurden zusätzlich verschieden Versammlungen und Besprech-ungen zum planen der Veranstaltungen, zum Lösen von Problemen und Treffen zur Förderung der Gemeinschaft durchgeführt.
Im Anschluss wurde unseren Platzwarten Guido Töppel und Gunter Tauchert für die Arbeiten zum Erhalt der Sportanlagen sowie die Sportfreunden Ute und Frank Stöhr sowie der Sportlergaststätte Wendler und dem SV „Weiß-Rot“ Schirgiswalde für die Absicherung der Bewirtung an den Spieltagen gedankt.
Es wurden aber auch offenen Fragen und Probleme, wie die Absicherung des Nachwuchsspielbetriebes durch vereinsinterne Schiedsrichter durch die Männermannschaften oder die Unterstützung der Übungsleiter bei der Betreuung der Nachwuchsmannschaften angesprochen.
Abschließend wurde ebenso unseren Trainern, Übungsleitern, Betreuern und Mannschaftsleitern gedankt, durch die die Ausbildung und Betreuung, insbesondere auch im Nachwuchsbereich, sichergestellt werden konnte. Unser Ansatz bei der Ausbildung des Nachwuchses, nicht nur auf sportliche Aspekte zu setzen, sondern auch Spaß, Freude und respektvolles Miteinander zu vermitteln, trägt nach Aussage des Rechenschaftsberichtes erste Früchte, was durch eine Vielzahl von Neuanmeldungen insbesondere im kinderfußball bestätigt wurde. Um diese Niveau aber auch in Zukunft zu erhalten, benötigt der SV Oberland Spree weiterhin gut ausgebildete Trainer und Mannschaftsleiter.
Zu der Stadt Schirgiswalde-Kirschau und der Gemeinde Großpostwitz pflegte der Verein nach Aussage des Rechenschaftsberichtes eine gute und konstruktive Zusammenarbeit, dafür die Verantwortlichen von Stadt und Gemeinde nochmals ein großer Dank.
Abschließend betonte Herr Rasch, dass von einer soliden Entwicklung des Vereins SV Oberland Spree gesprochen werden kann. Jedoch muss man auch sagen, dass nicht alles, was der Vorstand und Verein sich vorgenommen hatte, auch geschafft wurde. Die Entwicklung und Veränderungen für den Verein werden schneller und unbeständiger. Diesen Umständen müssen wir uns als Vorstand und Verein in Zukunft intensiv stellen und den eingeschlagen Weg konstant weiterverfolgen.